Vergangene Veranstaltungen

Donnerstag, 11.12.2014

Am 11.12.2014 um 19:00 Uhr im Maxim-Kino, Landshuter Allee 33. Ein kritischer Film über Entwicklungshilfe in Afrika. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Regisseur Peter Heller statt.


Mittwoch, 03.12.2014

Veranstaltung zur Repression und dem Verschwindenlassen von Studierenden in Guerrero, Mexiko. Es wird ein Vertreter von Mexiko via Berlin anwesend sein und eine Lifeschaltung aus Mexiko geben. Mi. 3.12. um 19:30 Uhr EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Raum: Großer Saal E01


Samstag, 29.11.2014

Extrahtivismus

Lateinamerika hat in den letzten Jahren seine traditionelle Rolle als Rohstofflieferant ausgebaut. Unser Tagesseminar befasst sich mit den verschiedenen Entwicklungsversprechen, die sich an die Politik der Devisengewinnung durch Rohstoffe knüpfen und beleuchtet exemplarisch die Länder Kolumbien und Venezuela. Mit einem Beitrag über den Schweizer Rohstoff-Giganten Glencore befassen wir uns mit dem Verhalten derer, die die Rohstoffe nachfragen. Auf dieser Grundlage diskutieren wir die Frage: Gibt es einen guten Extraktivismus?


Dienstag, 25.11.2014

Trotz der Zahl von über 160 straffreier Hass-Morde an LGBT in den letzten fünf Jahren gehen Angehörige der honduranischen Community erstmals mit ihren Forderungen auf die Straße.


Dienstag, 18.11.2014

Noch in diesem Jahr will das chinesische Unternehmen HKND mit dem Bau eines Kanals durch Nicaragua beginnen. 50 Milliarden US-$ soll das heftig umstrittene Projekt kosten. Bald schon sollen die weltgrößten Frachter, Tanker und Containerschiffe das Land durchqueren. Auf langen Strecken durch bisher unberührte Natur.


Freitag, 14.11.2014

Eine verschärfte regionale Migrationspolitik ist die Antwort der US-Regierung auf die steigenden Zahlen Minderjähriger an der US-Grenze. Migration und Flucht werden sie aber nicht aufhalten, solange es keinen Perspektivwechsel in Mittelamerika gibt. Veranstaltung mit der Journalistin & Aktivistin Kathrin Zeiske


Dienstag, 11.11.2014

Während Regierung und FARC sich in Verhandlungen befinden, geht der Krieg um Bodenschätze und Kokain auf dem Land ununterbrochen weiter. 2008 gründeten Basisorganisationen den „Congreso de los Pueblos“, um sich zu schützen und eine gemeinsame Politik zu entwickeln. Die beiden Referentinnen sind Sprecherinnen der Organisation.


Donnerstag, 23.10.2014

Vortrag und Diskussion zur Situation der Tagelöhner_innen aus Guerrero in der Landwirtschaft von Nordmexiko mit Paulino Rodríguez Reyes vom Menschenrechtszentrum Tlachinollan. Stattpark OLGA


Dienstag, 14.10.2014

Rundreise zur Situation der Tagelöhner_innen aus Guerrero in der Landwirtschaft von Nordmexiko mit Paulino Rodríguez Reyes vom Menschenrechtszentrum Tlachinollan. Vom 14.10.2014 bis 23.10.2014


Freitag, 26.09.2014

Zwei Referent_innen, Margarita Zamora von PRO BUSQUEDA und Lucio Vásquez (Chiyo) vom MUSEO DE LA PALABRA Y LA IMAGEN, aus El Salvador gehen vom 1. bis zum 17.Oktober 2014 auf Rundreise durch zwölf deutsche Städte. Vom 2. bis zum 4. Oktober sind die beiden zu Gast beim Wochenendseminar (El Salvador-Bundestreffen der El Salvador-Solidarität) in Frankfurt/M.


Mittwoch, 17.09.2014

Diverse Kollektive aus Mexiko, Zentralamerika, Europa und den USA organisieren von 2014 bis 2015 eine Karawane von Mexiko nach Panama. Auf iher Route liegen Gemeinden, die das Leben, das Land und die Freiheit verteidigen. Die Referentin wird über die Motivation, die Route und die lokalen Kämpfe sowie konkrete Unterstützungs- und Beteiligungsmöglichkeiten sprechen.


Freitag, 15.08.2014

Beim Queerfeministischen Sommercamp am Walchensee präsentiert das Öku-Büro den honduranischen LGBT-Aktivisten Donny Reyes.


Donnerstag, 03.07.2014

An den ersten Münchner Freiraum-Tagen beteiligt sich das Ökumenische Büro mit zwei Beiträgen: Ein Workshop zu den Möglichkeiten, sich als Menschenrechtsbeobachter_in für soziale Bewegungen in Lateinamerika zu engagieren und eine Ausstellung zu politischer Straßenkunst aus Mexiko, bei der der Graffiti-Künstler Yescka anwesend sein wird.


Samstag, 28.06.2014

Einblicke in die sozioökonomischen und politischen Realitäten in Zentralamerika, Diskussion und Austausch verspricht der 15.Zentralamerikatag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zu Gast in Nürnberg sind zwei Referent_innen aus den Partnerkirchen in Honduras: Martin Girón und Suyapa Ordoñez sowie Julio und Gertie Melara (Arte por la Vida) aus Costa Rica.


Freitag, 06.06.2014

Das Ständige Tribunal der Völker - Kapitel Mexiko. Die mexikanische Bevölkerung rechnet mit dem Staat ab Vortrags- und Diskussionsrundreise zum Tribunal Permanente de los Pueblos -TPP (Ständiges Völker-Tribunal), Mexiko.Referent_innen:Adriana Martínez Rodríguez und Octavio Rosas Landa Ramos