Vergangene Veranstaltungen

Dienstag, 25.10.2011

Vortrag und Diskussion mit den Referent_innen María-Ana Calles Ramos und Javier Rivera aus El Salvador

ab 19 Uhr mittelamerikanisches Essen

ab 20 Uhr Vortrag

In den Räumen des KaufHausprojekts Ligsalzstraße 8

U-Bahn Schwanthalerhöhe


Freitag, 21.10.2011

Kulturladen Westend

Ligsalzstraße 44

In einer Collage aus Bildern, Klängen und Texten vergegenwärtigen wir den Schock und das Emanzipationsversprechen der radikal-jakobinischen Revolution von 1791, die neo-kolonialistischen Reaktionen darauf, die seit zweihundert Jahren Land und Leute drangsalieren, sowie die fortdauernden Revolten und Aufstandsbewegungen gegen diese Zerstörungen.


Mittwoch, 12.10.2011

12. Oktober 2011 // 18.30 – 20.30 // Sperrengeschoß Kolumbusplatz // München

anlässlich des 519. Jahrestags der sogenannten Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus // Kurzfilme zu (post)kolonialen Verhältnissen // Eine Veranstaltung von lmd: la mirada distinta und [muc] münchen postkolonial // im Rahmen der Reihe lmd: la mirada distinta


Dienstag, 04.10.2011

Andrés Schmidt eröffnet die Fotoausstellung zum Widerstand in Honduras mit einem politischen Reisebericht. Er hat im Dezember 2010 an der Delegationsreise teilgenommen, die entscheidend für das Zustandekommen dieser Ausstellung war. Die Reiseerfahrungen von damals zur Situation der Menschenrechte und der sozialen Bewegung in Honduras kann er aktuell ergänzen nach einem weiteren Aufenthalt in Honduras im September dieses Jahres.


Samstag, 01.10.2011

Fotoausstellung zum Widerstand in Honduras ---- Die Ausstellung ist ein Projekt einer Gruppe von AktivistInnen und freien JournalistInnen, die im Dezember 2010 im Rahmen einer Delegationsreise in Honduras waren. Sie ist entstanden in Kooperation mit honduranischen „KünstlerInnen im Widerstand", die etwa die Hälfte der Fotos beigetragen haben.


Samstag, 24.09.2011

Ausstellung Zapata Punk- Guerilla Art aus Mexiko 24.09.- 30.09. Art Babel (Karlstr. 47a, München) Street Art ist eine der wenigen effektiven Möglichkeiten für junge Mexikaner wie Yescka, politisch motivierte Kritik zu äussern, die von einer breiten Masse wahrgenommen wird. Auf diesem Wege, machen sie auf soziale Missstände aufmerksam und prangern politische Ungerechtigkeiten an.


Samstag, 17.09.2011

Im Juli 2010 reiste eine Solidaritätsbrigade europäischer Kollektive nach Chiapas, Mexiko, um die fünf rebellischen Zonen der zapatistischen Befreiungsbewegung zu besuchen. Seit Mitte des Jahres 2009 häufen sich die Meldungen der zapatistischen Räte der Guten Regierung und verschiedener Menschenrechtsorganisationen über die Repression seitens des mexikanischen Staates. Ein Angehöriger der Gruppe B.A.S.T.A., der an der Brigade teilgenommen hat, berichtet mit zahlreichen Bildern über den Verlauf der Brigade. Danach geht es weiter mit einer Party mit Lucha Amada und Mate, Kultura Popular und wir feiern das Erscheinen der 10 Jahre Lucha Amada-Compilation. Kafe Marat, Thalkirchnerstraße 102, MVV Kapuzinerstraße, Beginn mit Mexikanischer Vokü ca. 19 Uhr


Mittwoch, 14.09.2011

Die Komunikationsaktivistin Estrella Soria aus Mexiko wird von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen bei den "radios comunitarias" berichten. Ein Schwerpunkt des Vortrags ist die Beteiligung von Frauen in solchen freien gemeinschaftlichen Radios, die sich vor allem in ländlichen und indigenen Regionen stark entwickelt haben. Kafe Marat, Thalkirchnerstr. 102, MVV Kapuzinerstraße, Beginn mit mexikanischer Vokü ca. 19 Uhr


Donnerstag, 08.09.2011

Kollektivausstellung von Pocho Gonzalez, Jessica Perez, Maria Graf und Jorge Castellanos. SLANG CONURBA [eslankonurwa] - Spachcollage - konstruiert aus transkulturellen Einflüssen für eine neue kosmopolitische Stadt. Bezeichnung für einen kollektiven Dialekt.


Mittwoch, 06.07.2011

Seit dem Putsch im Juni 2009 gibt es in dem mittelamerikanischen Land Honduras eine sehr breite und vielfältige Widerstandsbewegung. Frauen, Kleinbäuer_innen, LehrerInnen, Gewerkschafter_innen, LGBT, Indigenas, Schwarze, Künstler_innen und viele andere bündeln ihre Kämpfe in der Frente de Resistencia Popular.


Freitag, 01.07.2011

Workshop auf dem Fusion-Festival an der Müritz über die Delegationsreise nach Honduras und die derzeitige politische Situation nach der Rückkehr des exilierten Präsidenten Zelaya.


Dienstag, 28.06.2011

Am 28.Juni soll vor der Zentrale der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung gegen deren Unterstützung der honduranischen Putschisten protestiert werden


Mittwoch, 15.06.2011

Ort: Kafe Marat, Thalkirchnerstraße 102 Einlass: 20 Uhr Eintritt: 4 € Aftershow mit DJane Sandunga (Veracruz, Mexiko)


Freitag, 10.06.2011

Spielfilm, Argentinien 1988, OmU, Regie: Fernando Solanas

Kulturladen Westend, Ligsalzstraße 44 (Rgb.)

Eintritt 3,- / 2.- Euro


Fr, 10.6.2011 / 20:00 Uhr / Gasteig, Black Box

Theater der Grenzen der Gruppe Telón de Arena aus Ciudad Juárez, Mexiko

Contrabando entstand im Jahr 2007 im Rahmen einer Reihe von Inszenierungen, in denen eine Reflexion über die alltägliche Gewalt des Drogenhandels angeregt werden soll, dabei geht die Gruppe immer von der Prämisse aus, das Globale im Lokalen zu suchen – und umgekehrt.