Wor(l)d Connects und Öku-Büro present
KÖSK (Schillerstraße 38)
Audry Funk & DJ Kuto Quilla – Sozialkritisch-feministischer HipHop & Latin Sounds
Omar Musa & Mariel Roberts – Spoken Word Konzert
Special Guest Waseem
5. Juli im KÖSK, Schillerstraße 38
Einlass 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt frei
Das Kulturreferat München und das Öku-Büro veranstalten gemeinsam einen Konzertabend, der sich um die sozialkritische Auseinandersetzung von Diskriminierung in unserer derzeitigen Gesellschaft dreht. Hierzu wurden spannende Künstler*innen eingeladen, die sich jeweils in ihren Ländern auf unterschiedliche Weise der Diskriminierung ausgeliefert sehen und dies in ihren Texten verarbeiten.
Durch die ergänzenden Musikalischen Beiträge und Konzerte während der Ausstellung „Freistoß 1884“ (bis 14. Juli im KÖSK), einer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Kongo-Konferenz, die die Aufteilung Afrikas unter den europäischen Kolonialmächten vorantrieb, werden spannende Bezüge hergestellt und Raum für kritische Reflexion im Kontext zu dem gesellschaftlichen Großereignis der EM geschaffen.

Audry Funk ist eine mexikanische Rapperin, Songwriterin und Aktivistin, die in der New Yorker Bronx lebt. Sie ist auf verschiedenen internationalen Bühnen aufgetreten – bei Festivals, in Communities oder als MC und Speakerin in kommunalen Räumen sowie bei Konferenzen an Universitäten wie Harvard. (Inter)nationale Medien wie BBC London, The Guardian und ARTE Germany haben sie als eine der herausragendsten Frauen der Rap- und Reggae-Szene hervorgehoben.
Music auf.
https://www.instagram.com/audryfunk/

DJ Kuto Quilla, peruanischer DJ und Produzent aus Hamburg, hat bereits die guatemaltekische Rapperin und Aktivistin Rebeca Lane auf ihrer Europa-Tour begleitet. Seine DJ-Sets brechen die Grenzen zwischen verschiedenen musikalischen Genres von Cumbia, Salsa über Drum n Bass, Afrobeats und Afrolatin
Music auf.
https://www.instagram.com/kutoquilla/?hl=de

Omar Musa, vielfach preisgekrönter Rapper, Spoken Word Poet und Autor aus Australien mit malaysischen Wurzeln, und die international bekannte US-amerikanische Cellistin und Komponistin Mariel Roberts bringen mit „The Offering“ eine mitreißende Musik-, Poesie- und Theaterperformance auf die Bühne: Mündlich überlieferte Geschichten verbinden sich mit Themen wie Seefahrt, Umweltzerstörung, Identität oder Grenzenlosigkeit. Ihr Auftritt kombiniert Storytelling, Gedichte, HipHop und Livemusik mit Tonaufnahmen, die in den Wäldern auf und dem Ozean vor der Insel Borneo gemacht wurden. Omar Musa hat neben 3 Gedichtbänden auch mehrere HipHop-Platten herausgebracht. Darunter „Since Ali Died“, ein Album, das ein ganz anderes Australien zeichnet, geprägt von Klassenkämpfen, Ungleichheiten, Unterdrückung migrantischer, muslimischer und indigener Communities und kolonialer Attitüden. Im Frühjahr 2024 stellte er auf einer Australien-Tour sein neues Album „The Fullness“ vor, das sich zwischen Sounds, Musik und Poetry bewegt und Themen wie Klimawandel, muslimische Identität und Heimatsuche aufgreift.
https://www.omarmusa.com.au
https://www.marielroberts.com
https://www.instagram.com/omarbinmusa/
https://www.instagram.com/robertsmariel/

Special Guest der Münchner Aktivist, Poet, Rapper und DJ Waseem, der sich mit seiner Musik gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagiert.
Presseanfragen
Patricia Müller: +49 (0)89 233 – 24364
Patricia.Mueller@muenchen.de